Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Umwelt und Klima

Um die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern, bedarf es einer vorausschauenden und konsequent aufeinander abgestimmten Umsetzung geeigneter und umsetzbarer Massnahmen im Kanton Aargau.

Konkret will Die Mitte

  • Anreize für Klimaanpassung bei Bauvorhaben (z.B. Durchlüftung und schattenspendende Bepflanzung bei Areal-Überbauungen)
  • eine Information über klimaangepasste Bepflanzung
  • versiegelte Flächen vermeiden und versickerungsfähiger Grund ausweiten (Grün- und Freiräume in Agglomerationen)
  • die Trinkwassersicherheit (u.a. durch Bildung weiterer regionaler Wasserverbünde) und Trinkwasserqualität sichern
  • Prävention im Zusammenhang mit vermehrt auftretenden Starkniederschlägen (Versickerungsfähigkeit auf den Grundstücken, Dimension der Abflusssysteme, getrennte Abwassersysteme, usw.) – nach Möglichkeit mit Anreizsystemen
  • die Biodiversität durch geeignete Massnahmen fördern
  • die Bekämpfungsprogramme von Neophyten mit entsprechender Aufklärungskommunikation fördern
Ziel ist, die natürlichen Lebensgrundlagen – insbesondere Wasser, Boden und die Biodiversi-tät – sowie die Arten- und Lebensraumvielfalt im Aargau nachhaltig zu sichern, damit die Ökosysteme langfristig funktionsfähig bleiben. Diverse geeignete Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen sowie zur Anpassung an den Klimawandel sind umgesetzt.
Philipp Laube
Grossrat, Mitglied Fraktionsvorstand, Mitglied Parteivorstand | Die Mitte Aargau

Verwandte Vernehmlassungen

Verwandte Inhalte

Dafür setzen wir uns ein

Engagiere dich