Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Energie

Eine umsetzbare und technologieoffene Energiestrategie ist der Schlüssel, um die Ziele im Energiebereich umsetzen zu können. Neben der Steigerung der Energieeffizienz stehen die Versorgungssicherheit und die Netzintegration im Zentrum.

Konkret will Die Mitte

  • die Produktion und Speicherung von erneuerbarer Energie, insbesondere PV-Anlagen, durch Anreizsysteme mit staatlichen Fördergeldern sowie dem Abbau von bürokratischen Hürden ausbauen
  • raumplanungsrechtliche Hindernisse beseitigen (z.B. Erschwernisse in ISOS-Gebieten, ausserhalb Bauzone)
  • intelligente Netzintegration der erneuerbaren Energien fordern und fördern
  • Speicherlösungen auf verschiedenen Stufen wie Auto, Gebäude, Quartier, Dorf, Region, Kanton vorantreiben und Hindernisse abbauen sowie diesbezügliche Forschung unterstützen
  • eine Strategie für Ansiedlung von Rechenzentren und die Nutzung derer Abwärme
  • schnellere Bewilligungsprozesse für die Realisation von Produktionsanlagen für erneuerbare Energie
  • Anreize für innovative Energie-Lösungen (Abwärme-Nutzung, Power-to-Gas-Technologie, WKK-Anlagen usw.) setzen
  • ein Aufzeigen der Möglichkeiten von (erneuerbarem) Gas als Beitrag zur Umsetzung der „Netto-null“-Strategie
  • den Abschluss eines europäischen Stromabkommens aufbauend unterstützen
  • die Energieeffizienz bei Wirtschaft und Privaten durch geeignete Anreizsysteme steigern
  • Fernwärme-Verbunde mittels Anreizsystemen für Betreibende und Kundinnen/Kunden fördern
  • eine Vorbildwirkung der öffentlichen Hand bei der Produktion und beim Einsatz von erneuerbarer Energie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit unterstützen
  • KKW’s sinnvoll einbeziehen, die Verlängerung von Betriebsbewilligung ermöglichen, den Ausbau bisheriger Standorte prüfen. Dies unter Berücksichtigung des schnellen und konsequenten Ausbaus der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie
Ziel ist, dass der Kanton Aargau die Energiestrategie 2050 des Bundes zielgerichtet umsetzt und im Jahr 2050 das «Netto-null»-Ziel erreicht. Die Umsetzung dieser Strategie erfolgt ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verträglich. Die Versorgung mit Energie – auch im Winter – ist für den Kanton Aargau nachhaltig sichergestellt. Die Bestrebungen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz, insbesondere im Gebäudebereich, werden intensiviert.
Philipp Laube
Grossrat, Mitglied Fraktionsvorstand, Mitglied Parteivorstand | Die Mitte Aargau

Verwandte Vernehmlassungen

Verwandte Inhalte

Dafür setzen wir uns ein

Engagiere dich