qualitätsvolle Arealentwicklungen von Kanton und Gemeinden fördern und unterstützen und damit Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung ermöglichen
eine gezielte Ansiedlung von gewinnstarken und wertschöpfungsintensiven Unternehmen
die Erschliessung von Arbeitsplatzgebieten mit öV, MIV und flächeneffizientem Verkehr sicherstellen
Arbeitsplatzangebote auf gut erschlossene Hauptverkehrsachsen konzentrieren
ein systematisches Flächenmanagement – auch mit strategischem Landerwerb der öffentlichen Hand – fördern
das Bevölkerungswachstum auf die verkehrlich gut erschlossenen Städte und Agglomerationen konzentrieren
die Erhöhung der Wohnattraktivität durch die Sicherung von Grün- und Freiflächen, die Steigerung der architektonischen und städtebaulichen Qualität und durch eine gute verkehrliche Erschliessung
die Naherholungsräume erhalten und aufwerten und deren guter Erschliessung sicherstellen
die Verkehrserschliessung in Angebot und Verkehrsart auf die Bedürfnisse der einzelnen Regionen anpassen
die Velo-Vorzugrouten ausbauen
die Verkehrsmanagement-Systeme in den Agglomerationen konsequent nutzen
den Werterhalt der Verkehrsinfrastruktur nachhaltig sicherstellen
die Sharing-Angebote (z.B. Auto, Velo) stärken
Die Mitte Aargau unterstützt die Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Die Siedlungs- und die Verkehrspolitik im Kanton Aargau werden vorausplanend und konsequent aufeinander abgestimmt. Durch eine mass- und qualitätsvolle Verdichtung in den Siedungsgebieten wird die Ressource Boden geschont. In den Siedlungen sorgen genug Grün- und Freiräume, eine effiziente Verkehrserschliessung und hohe architektonische Standards für eine überdurchschnittliche Wohnqualität. Die Verkehrserschliessung ist auf die einzelnen Regionen angepasst, beim Verkehrsangebot werden gezielt Akzente gesetzt. In den Agglomerationen wird der flächeneffiziente Verkehr (Fuss- und Veloverkehr) besonders gefördert.