Auswirkungen BVG-Reform auf Versicherte APK
11. Juni 2024
Interpellation von Sabine Sutter-Suter, Die Mitte, Lenzburg (Sprecherin), Rita Brem-Ingold, Oberwil-Lieli, Monika Baumgartner, Die Mitte, Tegerfelden vom 11. Juni 2024 betreffend Auswirkungen der BVG-Reform auf die Versicherten der Aargauischen Pensionskasse (APK)
Text und Begründung:
Im März 2023 Jahr haben National- und Ständerat die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG 21) verabschiedet. Nachdem mit Erfolg dagegen das Referendum ergriffen wurde, kommt es am 22. September 2024 auf eidgenössischer Ebene zur Volksabstimmung.
Der Regierungsrat wird daher um Beantwortung folgender Fragen zur APK gebeten:
- Mit der Senkung des Mindestumwandlungssatzes will die Reform der Situation auf den Finanzmärkten Rechnung tragen. Heutzutage reichen die Renditen nicht mehr, um den Satz von 6,8 % aufrechtzuerhalten.
Welche Rendite müsste zukünftig erzielt werden, um die aktuellen Renten der Versicherten in der APK zu finanzieren, abgestuft nach einem Zeithorizont von 5 /10 /20 Jahren?
a. Welche mit dem heutigen Mindestumwandlungssatz von 6.8 %?
b. Welche mit dem reduzierten Mindestumwandlungssatz von 6.0 %? - Die Senkung des Mindestumwandlungssatzes betrifft den obligatorischen Teil der zweiten Säule.
a. Aus welchen Gründen führt die Senkung des Mindestumwandlungssatzes bei Versicherten der APK zu einer Rentensenkung? Welche Gründe treffen auf Versicherte im BVG-Obligatorium zu? welche Gründe auf Versicherte, deren Vorsorge über das BVG-Obligatorium hinausgeht?
b. Wie gross ist bei der APK der Anteil der Versicherten, deren Rente bei der Senkung des Mindestumwandlungssatzes zu einer Senkung der Rente führen würde? Wie gross ist der Anteil aufgeschlüsselt nach Gründen, die zu einer Senkung führen?
c. Wie gross ist bei der APK der Anteil der Versicherten, deren Rente bei der Senkung des Mindestumwandlungssatzes nicht zu einer Senkung der Rente führen würde? Wie gross ist der Anteil aufgeschlüsselt nach Gründen, die zu einer Senkung führen? - Welche Gruppen von Arbeitnehmenden (differenziert nach Lohnhöhe / Lohnklasse und nach Geschlecht) werden bei der APK dank der Anpassung von Eintrittsschwelle und Koordinationsabzug mehr Altersguthaben ansparen können?
- Wie viele Versicherte der APK profitieren vom vorgesehenen Rentenzuschlag für die Übergangsgeneration? Wie hoch ist dabei der Anteil nach Geschlecht?