Optimierung und Weiterentwicklung der integrativen Schulform
18. November 2024
Die integrative Schulform ist im Kanton Aargau politisch stark unter Druck. Das Ziel, die Vielfalt der Schülerschaft zu respektieren und jedem Kind die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen, ist für die Mitte Fraktion unbestritten und wichtig. Die integrative Schulung von Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiger Grundpfeiler der heutigen Volksschule. Der Aargau hat sich für die integrative Schule entschieden und die Gemeinden haben diese mit viel Aufwand umgesetzt.
Wir bezeichnen die integrative Schulform nicht als gescheitert, sondern als Schulform, die aufgrund verschiedenster Erfahrungen und Erkenntnissen weiterentwickelt werden muss; es braucht dringend verschiedene Gelingensbedingungen sowie wirkungsvolle Anpassungen.
Um ein solches Bildungssystem erfolgreich zu realisieren und dabei allen Schülerinnen und Schüler individuelle Lernfortschritte zu ermöglichen, braucht es bei den Schulen vor Ort nebst ausreichenden Ressourcen, eine hohe Professionalität aller Fachkräfte, eine Schule mit einer gestärkten Haltung in Bezug auf die gemeinsame Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und tragfähige Kooperationen aller Beteiligten.
Die Mitte Fraktion beauftragt den Regierungsrat, konkrete Massnahmen zu ergreifen, welche das Gelingen der integrativen Schulform mit einem Mehrwert sicherstellen. Dies soll möglichst zeitnahe mit einer sorgfältigen Planung und einem effizienten Umgang mit den entsprechenden personellen und finanziellen Ressourcen passieren.